SPECTRO xSORT

Die RFA/XRF Handheld-Produktfamilie für die mobile Elementanalyse – schnell, genau und preisgünstig

  • ÜBERBLICK +


    • Robustes RFA/XRF-Handspektrometer, analysiert die meisten Legierungen innerhalb von zwei Sekunden; identifiziert Legierungen, die „leichte“ Elemente enthalten, binnen sieben Sekunden; die Standardkalibration umfasst Legierungen und Edelmetalle für 16 Matrices mit 46 Elementen
    • Typischerweise ist das Gerät nach dem Einschalten innerhalb von 10 Sekunden messbereit; es gibt die Ergebnisse simultan in verschiedenen Formaten an unterschiedliche Zielmedien aus (USB-Speicher, Netzwerk, Drucker)
    • Compliance-Untersuchungen und schnelles Screening von nichtmetallischen Proben; Videokamera zur präzisen Probenpositionierung und Dokumentation des Messpunktes


    Die Produktfamilie SPECTRO xSORT aus innovativen Handheld-ED-RFA- bzw. ED-XRF-Spektrometern (RFA-Handspektrometer) ermöglichen die Erkennung und Analyse zehntausender Materialien, auch unter den schwierigsten Bedingungen des Außeneinsatzes. Die energiedispersiven Röntgenfluoreszenzgeräte sind robust und zuverlässig – echte Partner, wenn es darauf ankommt. Die Analyse metallischer und nichtmetallischer Werkstoffe erfolgt in Sekundenschnelle und liefert dabei Ergebnisse in Laborqualität. Daher wird das SPECTRO xSORT auch als PMI-Testgerät eingesetzt, also als Analysegerät für die präzise Werkstoffidentifikation und -validierung von Metalllegierungen vor Ort. Die Geräte verfügen über anwenderfreundliche Displays, sind einfach zu bedienen und liegen ergonomisch in der Hand.
    Gemacht für den Vor-Ort-Einsatz

    SPECTRO xSORT RFA/XRF-Handspektrometer werden überall dort eingesetzt, wo es hart hergeht: in Fabriken, auf Baustellen, auf dem Schrottplatz und an anderen anspruchsvollen Standorten. Die Modelle der Produktfamilie nehmen härteste Belastungen hin und liefern in wenigen Sekunden Ergebnisse in Laborqualität. Bis ins kleinste Detail sind alle Komponenten darauf angelegt, dass das Gerät dauerhaft zuverlässig arbeitet. Zum Beispiel verschließt ein Shutter zuverlässig das Messfenster zwischen den Messungen. Dieser Shutter dient gleichzeitig auch als Kontrollprobe für das automatische Standardisierungssystem iCAL, mit dem das Gerät permanent überwacht wird und das die lästige jährliche Rekalibration überflüssig werden lässt.

  • ON-DEMAND WEBINARE +


    Alle Webinare mit Bezug zum SPECTRO xSORT finden Sie in unserer Resource Library.
  • ALLOY+

    SPECTRO xSORT Alloy – Kostengünstige Identifikation von Metallen

    Das Einstiegsmodell verfügt über einen innovativen Silizium-PIN-Detektor und identifiziert innerhalb von Sekunden auf Knopfdruck die Werkstoffqualität. Es ist absolut zuverlässig, einfach in der Handhabung und durch die zusätzliche Verwechslungsprüfung (Gut / Schlecht-Sortierung) eignet sich das Gerät hervorragend für die Wareneingangskontrolle – sowie viele weitere Anwendungen.

    SPECTRO xSORT AlloyPlus – Erweiterte Metallanalyse
    Mit seinem Silizium-Drift-Detektor (SDD) ermöglicht dieses xSORT Modell leistungsfähige Materialanalysen. In nur zwei Sekunden ermittelt das Spektrometer die Zusammensetzung der meisten Legierungen und identifiziert Legierungen, die "leichte" Elemente wie Aluminium, Magnesium, Silizium, Phosphor oder Schwefel enthalten, innerhalb von 7 Sekunden. Bei der Sortierung von Altmetallen und bei der Positiven Materialidentifikation (PMI) ist dieses System die erste Wahl.
  • NONALLOY +

    SPECTRO xSORT NonAlloy – Schnelles Elementscreening

    Dank des extragroßen Silizium-Drift-Detektors (SDD) ist das System prädestiniert für die Analyse nichtmetallischer Substanzen bei einer Leistungsfähigkeit, die beispielhaft für Handgeräte ist. Screenings sind innerhalb von Sekunden möglich. Bei längerer Messdauer erreicht das Gerät exzellente Nachweisgrenzen. Aufgrund dieser Funktionalitäten ist es ideal für Umweltscreenings, Compliance-Prüfungen sowie Anwendungen in der Geologie einsetzbar.

    Beim Einsatz des SPECTRO xSORT als RoHS-Prüfgerät muss der Bediener sich nicht mit Methoden, Spülung oder Vakuumsystemen beschäftigen. Das SPECTRO xSORT kann die Messwerte mit gespeicherten Grenzwerten abgleichen und zeigt sie als „ÜBER DEM GRENZWERT“, „UNTER DEM GRENZWERT“ oder „ERGEBNISLOS“ an.

    Für komplexere Matrices wie beim Umwelt-Screening erzielt das SPECTRO xSORT auch ohne umfangreiche Probenvorbereitung sehr niedrige Nachweisgrenzen.

  • VIDEO +

    Hier finden Sie interessantes Videomaterial zum Thema SPECTRO xSORT. Alternativ können Sie SPECTRO auch auf YouTube.com besuchen.

  • BROSCHÜREN +

  • WHITE PAPER +

  • APPLIKATIONEN +

    Applikationsberichte
  • WEITERE INFORMATIONEN +