Dieses neue White Paper von SPECTRO behandelt die spektrometrische Elementanalyse und erklärt, warum ICP-OES zu einer fundamentalen Technik im Bereich der Zustandsüberwachung („Condition Monitoring“) geworden ist. Das White Paper erklärt den Monitoring-Prozess mittels Elementanalyse, die Identifizierung von Fremdstoffen im Öl sowie die Bestimmung von Additivmengen zur Prognose der „Gesundheit“ des Schmierstoffs. Das White Paper untersucht grundlegende ICP-OES-Prinzipien, erklärt die Funktionsweise der wesentlichen Komponenten eines ICP-OES-Geräts und vergleicht die Vor- und Nachteile der simultanen ICP-OES-Technologie mit denen eines sequenziellen ICP-OES- bzw. eines Flammen-AAS-Geräts. Mit dem SPECTRO GENESIS ICP-OES als Testgerät dokumentiert das White Paper typische Nachweisgrenzen und Richtigkeiten, die bei den relevanten Elementen erwartet werden können.